Orthopädie Lippstadt / Bad Waldliesborn

Induktionstherapie  – Tiefenwirksame Schmerzlinderung durch Magnetstimulation

Orthopädie

Die repetitive periphere Magnetstimulation (rPMS) ist eine moderne, nicht-invasive Therapieform zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Mit Hilfe des TESLA IT3-Geräts, das hochfrequente Magnetfelder erzeugt, können Nerven, Muskeln und tiefes Gewebe gezielt stimuliert werden – ganz ohne Hautkontakt oder Nadeln. Die rPMS ist eine wirkungsvolle Alternative oder Ergänzung zur klassischen Physiotherapie und anderen konservativen Behandlungsformen.

Wie funktioniert die rPMS-Therapie mit TESLA IT3?

Die Technologie basiert auf elektromagnetischer Induktion: Hochfrequente Magnetimpulse dringen tief in das Gewebe ein und erzeugen dort elektrische Ströme, die Muskelzellen, Nervenbahnen und Schmerzrezeptoren aktivieren. Dadurch wird:

  • die Muskulatur zur Kontraktion angeregt,
  • die Durchblutung verbessert,
  • der Stoffwechsel im Gewebe aktiviert,die Schmerzleitung gehemmt,
    und die Regeneration gefördert.

Die Behandlung ist völlig schmerzfrei – Patienten spüren lediglich ein rhythmisches Pulsieren oder leichtes Muskelzucken im Behandlungsbereich.

Anwendungsgebiete der rPMS-Therapie

Diese Therapie eignet sich besonders zur Behandlung von:

  • Chronischen und akuten Rückenschmerzen (LWS, BWS, HWS)
  • Bandscheibenvorfällen und -vorwölbungen
  • Muskulären Verspannungen und Triggerpunkten
  • Ischialgie, Nervenreizungen und neuropathischen Schmerzen
  • Arthrosebeschwerden in Knie, Hüfte oder Schulter
  • Schulter-Nacken-Syndromen, TOS (Thoracic-Outlet-Syndrom)
  • Inkontinenz oder Beckenbodenschwäche (spezialisierte Anwendung)
  • Rehabilitation nach Operationen oder Sportverletzungen

Ablauf der Behandlung mit TESLA IT3

  1. Diagnose & Zieldefinition:
    Zu Beginn erfolgt eine gründliche Untersuchung, um die zu behandelnden Bereiche und das Therapieziel festzulegen.

  2. Positionierung der Spule:
    Die rPMS-Spule wird auf die Hautoberfläche über dem zu therapierenden Bereich gelegt – z. B. Rücken, Nacken oder Gelenk.

  3. Stimulationseinheit:
    Der Therapeut steuert die Frequenz und Intensität der Impulse. Die Behandlung dauert in der Regel 15–25 Minuten.

  4. Nachwirkung & Regeneration:
    Die Patienten berichten häufig bereits nach wenigen Sitzungen über eine spürbare Schmerzreduktion und eine Verbesserung der Beweglichkeit.

Vorteile der rPMS-Therapie mit dem TESLA IT3-Gerät

  • Tiefenwirksame Stimulation ohne Schmerzen oder Nadeln
  • Behandlung auch durch Kleidung hindurch möglich
  • Keine Nebenwirkungen oder Ausfallzeiten
  • Wissenschaftlich fundierte Wirkung auf Nerven und Muskulatur
  • Schnelle Erfolge – oft schon nach wenigen Sitzungen
  • Ideal kombinierbar mit Physiotherapie, Osteopathie oder Akupunktur

Induktionstherapie – Teil eines modernen, multimodalen Schmerzkonzepts

In unserer Praxis setzen wir die rPMS-Therapie als Bestandteil eines ganzheitlichen orthopädischen Therapieansatzes ein. Sie eignet sich sowohl zur akuten Schmerzreduktion als auch zur Unterstützung der funktionellen Rehabilitation – z. B. nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden.