Die repetitive periphere Magnetstimulation (rPMS) ist eine moderne, nicht-invasive Therapieform zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Mit Hilfe des TESLA IT3-Geräts, das hochfrequente Magnetfelder erzeugt, können Nerven, Muskeln und tiefes Gewebe gezielt stimuliert werden – ganz ohne Hautkontakt oder Nadeln. Die rPMS ist eine wirkungsvolle Alternative oder Ergänzung zur klassischen Physiotherapie und anderen konservativen Behandlungsformen.
Wie funktioniert die rPMS-Therapie mit TESLA IT3?
Die Technologie basiert auf elektromagnetischer Induktion: Hochfrequente Magnetimpulse dringen tief in das Gewebe ein und erzeugen dort elektrische Ströme, die Muskelzellen, Nervenbahnen und Schmerzrezeptoren aktivieren. Dadurch wird:
Die Behandlung ist völlig schmerzfrei – Patienten spüren lediglich ein rhythmisches Pulsieren oder leichtes Muskelzucken im Behandlungsbereich.
Anwendungsgebiete der rPMS-Therapie
Diese Therapie eignet sich besonders zur Behandlung von:
Ablauf der Behandlung mit TESLA IT3
Vorteile der rPMS-Therapie mit dem TESLA IT3-Gerät
Induktionstherapie – Teil eines modernen, multimodalen Schmerzkonzepts
In unserer Praxis setzen wir die rPMS-Therapie als Bestandteil eines ganzheitlichen orthopädischen Therapieansatzes ein. Sie eignet sich sowohl zur akuten Schmerzreduktion als auch zur Unterstützung der funktionellen Rehabilitation – z. B. nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden.