Lippstadt / Bad Waldliesborn

Orthopädie

Dr. medic M. Csatlos

Themen im Überblick

Arthrose-Therapie & Behandlung verschiedener Gelenke

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels entsteht. Sie betrifft häufig Knie, Hüfte, Schulter und Finger und kann erhebliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.


Orthopädische 
Lasertherapie

Mit der Lasertherapie behandeln wir Entzündungen, Schmerzen und Gewebeschäden. Das energiereiche Licht stimuliert die Zellen, fördert die Heilung und reduziert Schwellungen sowie Entzündungsprozesse.

Digitale Röntgendiagnostik & Ultraschalldiagnostik

Unsere modernen bildgebenden Verfahren helfen bei der präzisen Diagnose von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Während Röntgenbilder vor allem zur Beurteilung von Knochen dienen, ermöglicht der Ultraschall eine schonende Untersuchung von Weichteilen und Gelenken.

Infiltration der Gelenke und Wirbelsäule

Durch gezielte Injektionen in betroffene Gelenke oder die Wirbelsäule können Schmerzen und Entzündungen effektiv reduziert werden. Diese Methode wird häufig bei Arthrose, Bandscheibenvorfällen oder chronischen Entzündungen eingesetzt.

Hyaluronsäure-
Infiltrationen

Hyaluronsäure-Injektionen verbessern die Gelenkschmierung, lindern Schmerzen und können den Knorpelabbau bei Arthrose verlangsamen.

Labordiagnostik

Die Labordiagnostik hilft bei der Analyse orthopädischer Erkrankungen. Durch Blutuntersuchungen können Entzündungswerte, Nährstoffmängel oder Stoffwechselstörungen erkannt werden.

Induktionstherapie (rPMS-Therapie) mit dem TESLA IT3

Die repetitive periphere Magnetstimulation (rPMS) ist eine moderne, nicht-invasive Therapieform zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.

Eigenbluttherapie 
mit PRP

Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma), auch bekannt als Eigenbluttherapie, ist ein innovatives, biologisches Verfahren zur Behandlung von Gelenkverschleiß, Sehnenreizungen, Sportverletzungen und chronischen Entzündungen