Die Labordiagnostik spielt eine entscheidende Rolle in der orthopädischen Medizin, da viele Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht nur mechanische Ursachen haben, sondern auch durch Stoffwechselstörungen, Entzündungen oder Mangelerscheinungen beeinflusst werden. Durch gezielte Laboruntersuchungen können wir frühzeitig Hinweise auf entzündliche, rheumatische oder degenerative Erkrankungen erhalten und eine maßgeschneiderte Therapie einleiten.
Wann ist eine Labordiagnostik sinnvoll?
Welche Werte werden untersucht?
Je nach Beschwerden analysieren wir gezielt relevante Blutwerte, darunter:
Ablauf der Untersuchung
Nach einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung entnehmen wir eine kleine Menge Blut, die in einem spezialisierten Labor analysiert wird. In der Regel liegen die Ergebnisse nach wenigen Tagen vor, und wir besprechen sie ausführlich mit Ihnen. Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan.
Gezielte Therapie dank präziser Diagnostik
Durch eine frühzeitige Labordiagnostik können wir viele Erkrankungen des Bewegungsapparates besser verstehen und gezielt behandeln. Eine umfassende Diagnostik hilft nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch zur Prävention und langfristigen Gesundheitsförderung.