Orthopädie Lippstadt / Bad Waldliesborn

Röntgendiagnostik & Ultraschalldiagnostik

Orthopädie & Unfallchirurgie

Eine präzise Diagnosestellung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Therapie. Unsere Praxis verfügt über moderne bildgebende Verfahren, um Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates exakt zu diagnostizieren.

Röntgendiagnostik 
Die Röntgenuntersuchung ist eine bewährte Methode zur Darstellung von Knochenstrukturen und Gelenken. Sie kommt insbesondere bei folgenden Fragestellungen zum Einsatz:

  • Diagnose von Knochenbrüchen (Frakturen)
  • Arthrose- und Gelenkverschleiß-Bewertung
  • Fehlstellungen und Deformitäten
  • Entzündliche Erkrankungen der Knochen und Gelenke
  • Abklärung von Wirbelsäulenerkrankungen (z. B. Skoliose, Bandscheibenschäden)

Ablauf der Röntgenuntersuchung:

  • Sie werden in die richtige Position gebracht, um die zu untersuchende Körperregion optimal darzustellen.
  • Das Röntgengerät sendet für einen kurzen Moment eine geringe Strahlendosis aus, die von den Knochen unterschiedlich absorbiert wird.
  • Die Bilder werden direkt digital erfasst und können sofort ausgewertet werden.

Ultraschalldiagnostik (Sonographie) 
Die Ultraschalluntersuchung ist eine schonende, strahlenfreie Methode zur Untersuchung von Weichteilen, Muskeln, Sehnen und Gelenken. Sie wird besonders bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Entzündungen und Ergüsse in Gelenken
  • Sehnenverletzungen und Muskelrisse
  • Schleimbeutelentzündungen (Bursitis)
  • Weichteilverletzungen nach Unfällen oder Sportunfällen
  • Durchblutungsstörungen in bestimmten Geweben

Vorteile der Ultraschalldiagnostik:

  • Keine Strahlenbelastung
  • Bewegungsstudien möglich (z. B. Untersuchung von Sehnen in Bewegung)
  • Sofortige Befundung ohne Wartezeit
  • Besonders geeignet für Kinder, Schwangere und Patienten mit Strahlenempfindlichkeit

Die Kombination aus Röntgen und Ultraschall ermöglicht uns eine umfassende Diagnostik, sodass wir gezielt und individuell die beste Therapie für Sie entwickeln können.