Orthopädie Lippstadt / Bad Waldliesborn

Schröpfen – Traditionelle Therapie zur Schmerzreduktion und Durchblutungsförderung

Zusätzliche Verfahren

Das Schröpfen ist eine bewährte Therapiemethode aus der traditionellen Heilkunde, die seit Jahrhunderten zur Linderung von Schmerzen, Verspannungen und Durchblutungsstörungen eingesetzt wird. Diese sanfte, aber effektive Technik nutzt den Unterdruck spezieller Schröpfgläser, um die Durchblutung anzuregen, Muskelverhärtungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Wie funktioniert das Schröpfen?

Beim Schröpfen werden spezielle Glas- oder Silikongefäße auf die Haut aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Dies geschieht entweder durch Erwärmen der Schröpfgläser (Feuerschröpfen) oder durch eine Vakuumpumpe (trockenes Schröpfen). Durch den Sog wird das Gewebe leicht angehoben, wodurch die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden.
Das Schröpfen wirkt gezielt auf verspannte Muskeln, Faszien und Reflexzonen und kann Blockaden lösen sowie Schmerzen lindern.

Anwendungsgebiete des Schröpfens

Schröpfen kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, insbesondere bei:

  • Muskelschmerzen und Verspannungen:
    Besonders wirksam bei Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen oder Stress.
  • Rückenschmerzen & Blockaden:
    Das Schröpfen kann Blockaden der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates lösen.
  • Durchblutungsstörungen:
    Die Therapie verbessert die Mikrozirkulation und fördert die Sauerstoffversorgung im Gewebe.
  • Kopfschmerzen & Migräne:
    Durch Entspannung der Nacken- und Schultermuskulatur kann die Häufigkeit von Spannungskopfschmerzen reduziert werden.
  • Ischias- und Nervenschmerzen:
    Schröpfen kann helfen, die Spannung im Gewebe zu reduzieren und so den Druck auf Nerven zu verringern.
  • Arthrose & Gelenkbeschwerden:
    Durch die Verbesserung der Durchblutung und die Lockerung des umliegenden Gewebes können Schmerzen reduziert werden.
  • Stärkung des Immunsystems:
    Die Anregung des Lymphsystems unterstützt die Entgiftung des Körpers und das Immunsystem.

Schröpfmethoden in unserer Praxis

  • Trockenes Schröpfen:
    Die Schröpfgläser werden auf die Haut gesetzt und verbleiben dort für einige Minuten, um die Durchblutung und den Stoffwechsel zu aktivieren.

Ablauf der Schröpfbehandlung

  • Individuelle Anamnese:
    Wir analysieren Ihre Beschwerden und legen die optimale Schröpftechnik fest.
  • Durchführung der Schröpftherapie:
    Die Schröpfgläser werden gezielt an den betroffenen Körperstellen platziert.
  • Behandlungsdauer:
    Eine Sitzung dauert in der Regel 15 Minuten.
  • Mögliche Reaktionen:
    Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder blauen Flecken kommen, die nach wenigen Tagen von selbst verschwinden – ein Zeichen für die gesteigerte Durchblutung.

Vorteile des Schröpfens auf einen Blick

  • Löst Verspannungen und Schmerzen – Besonders wirksam bei Rückenproblemen
  • Fördert die Durchblutung – Unterstützt die Heilung von Gewebe
  • Stimuliert das Immunsystem – Fördert die körpereigenen Abwehrkräfte
  • Unterstützt den Lymphfluss – Hilft bei der Entgiftung des Körpers
  • Natürliche & schonende Therapie – Keine Medikamente oder invasive Eingriffe notwendig 

    Das Schröpfen kann ideal mit anderen Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Chirotherapie, Physiotherapie oder Kinesio-Taping kombiniert werden, um eine noch bessere Wirkung zu erzielen.