Das Schröpfen ist eine bewährte Therapiemethode aus der traditionellen Heilkunde, die seit Jahrhunderten zur Linderung von Schmerzen, Verspannungen und Durchblutungsstörungen eingesetzt wird. Diese sanfte, aber effektive Technik nutzt den Unterdruck spezieller Schröpfgläser, um die Durchblutung anzuregen, Muskelverhärtungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Wie funktioniert das Schröpfen?
Beim Schröpfen werden spezielle Glas- oder Silikongefäße auf die Haut aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Dies geschieht entweder durch Erwärmen der Schröpfgläser (Feuerschröpfen) oder durch eine Vakuumpumpe (trockenes Schröpfen). Durch den Sog wird das Gewebe leicht angehoben, wodurch die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden.
Das Schröpfen wirkt gezielt auf verspannte Muskeln, Faszien und Reflexzonen und kann Blockaden lösen sowie Schmerzen lindern.
Anwendungsgebiete des Schröpfens
Schröpfen kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, insbesondere bei:
Schröpfmethoden in unserer Praxis
Ablauf der Schröpfbehandlung
Vorteile des Schröpfens auf einen Blick