Orthopädie Lippstadt / Bad Waldliesborn

Stoßwellentherapie zur Beschleunigung der Rekonvaleszenz bei Frakturen

Unfallchirurgie

In unserer orthopädischen Praxis bieten wir die moderne extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) als effektive, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Unterstützung der Knochenheilung bei Frakturen sowie bei verzögerter oder ausbleibender Frakturheilung (Pseudarthrosen) an.

Was ist die Stoßwellentherapie?

Die extrakorporale Stoßwellentherapie nutzt energiereiche mechanische Impulse, die gezielt in das betroffene Gewebe eingeleitet werden. Die Stoßwellen regen lokal die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Zellregeneration an und fördern somit die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.

Anwendungsbereiche

  • Verzögerter Frakturheilung (delayed union)
  • Ausbleibender Knochenheilung (Pseudarthrose / non-union)
  • Heilungsverzögerung nach operativer Frakturversorgung
  • Ermüdungsbrüchen (Stressfrakturen) mit stagnierendem Heilungsverlauf

Ziele der Behandlung

  • Beschleunigung der Knochenheilung
  • Vermeidung oder Ergänzung operativer Eingriffe
  • Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung
  • Wiederherstellung der Belastbarkeit

Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten

  • Nicht-invasiv – keine Operation notwendig
  • Ambulante Anwendung – direkt in unserer Praxis
  • Kurze Behandlungsdauer – in der Regel 3–5 Sitzungen
  • Geringe Nebenwirkungen – gut verträglich

Ablauf der Therapie

Nach einer ausführlichen Diagnostik und Indikationsstellung planen wir die individuell angepasste Stoßwellentherapie. Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert pro Sitzung ca. 5–10 Minuten. Die meisten Patient:innen berichten bereits nach wenigen Anwendungen über eine spürbare Verbesserung.

Wissenschaftlich fundiert

Die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei verzögerter Frakturheilung ist durch zahlreiche Studien belegt. Sie ist heute eine etablierte und von Fachgesellschaften empfohlene Methode bei spezifischen orthopädischen Fragestellungen der Knochenheilung.