In unserer orthopädischen Praxis bieten wir die moderne extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) als effektive, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Unterstützung der Knochenheilung bei Frakturen sowie bei verzögerter oder ausbleibender Frakturheilung (Pseudarthrosen) an.
Was ist die Stoßwellentherapie?
Die extrakorporale Stoßwellentherapie nutzt energiereiche mechanische Impulse, die gezielt in das betroffene Gewebe eingeleitet werden. Die Stoßwellen regen lokal die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Zellregeneration an und fördern somit die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.
Anwendungsbereiche
Ziele der Behandlung
Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten
Ablauf der Therapie
Nach einer ausführlichen Diagnostik und Indikationsstellung planen wir die individuell angepasste Stoßwellentherapie. Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert pro Sitzung ca. 5–10 Minuten. Die meisten Patient:innen berichten bereits nach wenigen Anwendungen über eine spürbare Verbesserung.
Wissenschaftlich fundiert
Die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei verzögerter Frakturheilung ist durch zahlreiche Studien belegt. Sie ist heute eine etablierte und von Fachgesellschaften empfohlene Methode bei spezifischen orthopädischen Fragestellungen der Knochenheilung.