Die Stoßwellentherapie ist eine innovative Behandlungsmethode zur gezielten Schmerztherapie und Geweberegeneration. Sie kommt insbesondere bei chronischen Beschwerden von Muskeln, Sehnen und Gelenken zum Einsatz und fördert den Heilungsprozess durch hochenergetische Schallwellen.
Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie:
Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?
Bei der Behandlung werden gebündelte, mechanische Druckwellen in das betroffene Gewebe geleitet. Diese Wellen regen die Durchblutung an, stimulieren den Zellstoffwechsel und tragen zur Regeneration geschädigter Strukturen bei. Gleichzeitig werden Verkalkungen abgebaut und Entzündungsprozesse gehemmt.
Ablauf der Behandlung:
Vorteile der Stoßwellentherapie:
Wann ist die Therapie nicht geeignet?
Die Stoßwellentherapie wird in der Regel gut vertragen.
Kontraindikationen bestehen jedoch bei Patienten im Wachstumsalter oder in der Schwangerschaft.