Orthopädie Lippstadt / Bad Waldliesborn

Strecktherapie (Nacken, Rücken, Hüftgelenk)

Manuelle Medizin

Die Strecktherapie, auch als Traktionstherapie bekannt, ist eine bewährte Methode zur Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken. Durch gezielten Zug auf die betroffenen Körperregionen können Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden. Diese Therapie ist besonders effektiv bei Beschwerden, die durch Druckbelastung auf Bandscheiben, Nerven oder Gelenkstrukturen entstehen.

Wann ist die Strecktherapie sinnvoll?

  • Chronische Rücken- und Nackenschmerzen
  • Bandscheibenprobleme, wie Protrusionen oder leichte Vorfälle
  • Ischialgie und ausstrahlende Nervenschmerzen
  • Gelenksteifigkeit und Arthrose im Hüftbereich
  • Muskelverspannungen durch Fehlhaltungen oder Stress

Wie funktioniert die Strecktherapie? 

Bei der Behandlung wird durch mechanische Traktion sanfter Zug auf die Wirbelsäule oder Gelenke ausgeübt. Dies wird mit einer spezialisierter Therapiegeräte durchgeführt.

  • Nackenstreckung:
    Durch eine gezielte Entlastung der Halswirbelsäule werden Verspannungen reduziert, Kopfschmerzen gelindert und die Nerven entlastet.
  • Rückenstreckung:
    Bei Problemen der Lendenwirbelsäule wird der Druck auf Bandscheiben und Nerven verringert, was besonders bei Ischias-Beschwerden wirksam ist.
  • Hüftstreckung:
    Durch sanften Zug auf das Hüftgelenk können arthrotische Beschwerden gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.

Vorteile der Strecktherapie:

  • Schmerzlinderung ohne medikamentöse Behandlung
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung
  • Entlastung der Bandscheiben und Gelenke
  • Sanfte, nicht-invasive Behandlungsmethode
  • Kann mit verschiedene Therapien kombiniert werden

Ihr individueller Therapieplan: 
Nach einer ausführlichen Untersuchung erstellen wir einen auf Ihre Beschwerden abgestimmten Therapieplan. Die Strecktherapie kann je nach Bedarf mit anderen Methoden wie Physiotherapie, Chirotherapie oder Akupunktur ergänzt werden, um eine nachhaltige Besserung zu erzielen.